Ein Burnout kann jeden treffen!

Wieso eigentlich? Was steckt genau dahinter? Kann ich es frühzeitig erkennen?

Unsere Arbeits- und Lebensbedingungen haben sich drastisch verändert. In vielen Unternehmen verbringen immer weniger Menschen immer mehr Zeit bei der Arbeit. Gleichzeitig finden immer mehr Menschen keine Arbeit. Diejenigen, die Arbeit haben, erleben erhöhten Leistungsdruck zu tieferen Löhnen und geraten oft an ihre körperlichen, geistigen und seelischen Grenzen.

Viele lassen ihre natürliche Erschöpfung nicht zu, verdrängen sie, erholen sich nicht und entwickeln extreme Erschöpfungszustände: das sogenannte Burnout-Syndrom. Es entsteht ein Teufelskreis zwischen nicht mehr erholsam und regenerierend schlafen können und im Alltag gereizt und gestresst zu sein. Im täglichen Spannungsfeld zwischen den eigenen Bedürfnissen, Wünschen, Erwartungen und denen der Umgebung ist es wichtig selber die Grenzen zu kennen und zu setzen.

Es ist wichtig sich selber zu kennen, zu wissen und zu spüren wann GENUG ist! Eine einfache Methode ist die Herzratenvariabilität-Messung. Auf einfache Art und Weise wird während 24-Stunden die Herzratenvariabilität (HRV) gemessen. Sie zeigt auf wie die physische und psychische Befindlichkeit, Gesundheit, Lebensstil und Leistungsfähigkeit ist. Unser Herz tickt nicht gleichmässig wie eine Uhr, sondern unterliegt leichten rhythmischen Veränderungen, die von Atmung, Emotionen und äusseren Einflüssen gesteuert werden. Der Herzschlag reagiert unmittelbar auf alles was wir erleben, denken und fühlen. Somit erkennen wir unsere persönliche Stresstoleranz und das Potenzial zur Verbesserung.

Verfasst: Magdalena Lehnherr, 6. August 2019